Anleitung zum Fenster aus Windschutznetz selbst bauen
Fenster mit Windschutznetzen schaffen
- gleichmäßige Durchlüftung
- Schutz vor Schlagregen
- Schutz vor Fliegen usw.
- lassen Licht hindurch
- schaffen Sichtschutz
- weniger Krankheiten von Kälbern, Pferden und Co durch bessere Stallluft!
- Nehmen Sie am besten „kleine Dachlatten“, diese gibt es z. B. als 25 mm x 50 mm, evtl. gehobelt, wenn es schön werden soll
- Schneiden Sie für jedes Fenster immer die doppelte Menge, ABER: je Fenster einmal die längere Seite durchgehend, einmal die kürzere Seite durchgehend. Dann haben Sie am Eck eine Überlappung und eine gute Befestigung!
- Ersten Rahmen in richtiger Größe auf den Boden legen und Windschutznetz gespannt darauf tackern (ca. 10 cm Abstand)
- Zweiten Rahmen nun auf ersten Rahmen mit Windschutznetz legen und verschrauben, die Ecken sind am wichtigsten!
TIPP: selbstschneidende Schrauben nehmen, damit die Dachlatten nicht so schnell gespalten werden.
Von der dunklen Seite auf die helle Seite können Sie hindurchsehen, andersherum nur schlecht.
ACHTUNG: Nachts (bei Licht im Gebäude) können Sie nicht hinaussehen, die draußen Stehenden dafür hinein.
FAZIT: optimal für alte Stallgebäude, in denen die Durchlüftung schwierig ist!